Gefälschte BGN- und DGUV-Schreiben im Umlauf: Vorsicht vor betrügerischen Zahlungsaufforderungen

Aktuell werden bundesweit Schreiben im Namen der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) sowie der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) verschickt, die sich bei näherer Prüfung als Fälschungen herausstellen. Betroffen sind auch Betriebe des Kfz-Gewerbes.

Die gefälschten Schreiben werden sowohl postalisch als auch per E-Mail versendet. Sie tragen unter anderem folgende Betreffzeilen:

  • „Pflicht zur Anbringung des Augenspülstation-Schildes – Frist zur Umsetzung“
  • „Wichtige Zahlungsaufforderung für Augenspül-Schild (verpflichtend)“
  • „Einführung des digitalen Präventionsmoduls zum 1. Juli 2025, Verpflichtende Teilnahme für alle Mitgliedsunternehmen – inkl. Beitragssenkung“

Den Schreiben liegt jeweils eine Rechnung bei, teilweise ergänzt um eine angebliche „Augenspülstation nach DIN Norm“.

Es handelt sich um betrügerische Zahlungsaufforderungen. Die Absenderadressen, Telefonnummern und Domains wurden gefälscht. In den Schreiben wird beispielsweise eine Telefonnummer angegeben, unter der sich scheinbar die BGN meldet. Nach aktuellem Kenntnisstand handelt es sich dabei um ein Callcenter im Ausland. Auch die genutzte Domain „berufsgenossenschaft-nahrungsmittel-gastgewerbe.com“ ist manipuliert und leitet auf die echte BGN-Website weiter – ein gezieltes Täuschungsmanöver. Inzwischen kommen verschiedene Domains zum Einsatz. Die BGN hat entsprechende Gegenmaßnahmen eingeleitet.

Die BGN stellt klar, dass keine Rechnungen für Materialien wie Hinweisschilder verschickt werden. Es handelt sich eindeutig um Betrugsversuche.

Zahlungen auf derartige Schreiben sollten keinesfalls geleistet werden. Im Fall bereits erfolgter Zahlungen wird empfohlen, umgehend Kontakt zur BGN aufzunehmen (E-Mail: kommunikation@bgn.de) und Anzeige bei der örtlich zuständigen Polizeidienststelle zu erstatten.

Die Präventions-Hotline der BGN ist unter 0621 / 4456–3517 erreichbar und bietet die Möglichkeit zur Überprüfung von Schreiben oder Anrufen auf Echtheit.

Die Strafverfolgungsbehörden sind informiert. Die BGN ergreift alle verfügbaren rechtlichen Schritte, um Schäden von Unternehmen abzuwenden.