
Im Jahr 2024 erlebte die Elektromobilität in Deutschland einen deutlichen Rückgang. Die Neuzulassungen von Elektroautos sanken um 27 Prozent auf knapp 381.000 Fahrzeuge, was einem Marktanteil von 13,5 % entspricht.
Hauptursache für diesen Einbruch war der Wegfall der staatlichen Kaufprämie Ende 2023, wodurch die Nachfrage erheblich zurückging. Trotz des Absatzrückgangs wurde die Ladeinfrastruktur weiter ausgebaut. Zum 1. Dezember 2024 waren in Deutschland 154.037 öffentlich zugängliche Ladepunkte in Betrieb, ein Anstieg von über 40 % im Vergleich zum Vorjahr.
Dennoch bestehen weiterhin Herausforderungen, insbesondere bei der Anbindung neuer Ladesäulen an das Stromnetz, was den Ausbau verlangsamt. Das Kfz-Gewerbe spielte eine aktive Rolle in dieser Phase. Der ZDK präsentierte einen Fünf-Punkte-Plan zur Förderung der Elektromobilität. Dieser umfasst den massiven Ausbau der Ladeinfrastruktur, die Reduzierung der Stromsteuer und Netzentgelte für Ladestrom, kostenloses Parken für E-Fahrzeuge in Städten, die Fortführung der steuerlichen Vorteile für Elektrofahrzeuge und die Einführung von Förderpaketen für E-Fahrzeuge und Ladeinfrastruktur.
Insgesamt war das Jahr 2024 für die Elektromobilität in Deutschland von Herausforderungen geprägt. Der Rückgang der Neuzulassungen zeigte die Abhängigkeit von staatlichen Förderungen, während der Ausbau der Ladeinfrastruktur trotz Fortschritten weiterhin auf Hindernisse stößt. Das Kfz-Gewerbe engagierte sich proaktiv, um den Wandel zur Elektromobilität zu unterstützen und die notwendigen Rahmenbedingungen einzufordern.
ZDK-Kooperation mit Batterietestanbieter Aviloo
Als besondere Errungenschaft im Bereich der Elektromobilität aus dem Jahr 2024 ist die Kooperation des ZDK mit dem Batterietestanbieter Aviloo hervorzuheben. Sowohl für den Verkauf von gebrauchten Elektrofahrzeugen, als auch für die Diagnose bei Batterie-Defekten in der Werkstatt ist die Nutzungs eines Batterietests hilfreich.
Um einen Überblick über das Angebot von Batterietests zu erhalten, wurden drei Batterietesttage durch geführt, bei denen verschiedene Anbieter Ihre Produkte präsentieren konnten. Der ZDK entschied sich für eine Kooperation mit dem österreichischen Batterietestanbieter Aviloo, von der nun alle Mitglieder der Verbandsorganisation profitieren können.
Im Anhang finden Sie den Report als PDF.