Monatsreport Elektromobilität Februar 2023

Dramatische Rückgänge

Der neue Monatsreport Elektromobilität mit den Zahlen des Januars 2023 zeigt: Die Neuzulassungen von Elektrofahrzeugen (BEV) sind im Vergleich zum Vormonat um 82,62 % zurückgegangen. Plug-In-Hybride sind um 87,32 % zurückgegangen.

Im Januar wurden 18.136 reine Elektrofahrzeuge (BEV) neu zugelassen, dies entspricht einem Rückgang von 82,62 % im Vergleich zum Vormonat. Der Anteil an den monatlichen Neuzulassungen ist dabei auf 10,1 % zurückgegangen. Im Januar wurden außerdem 8.853 Plug-In-Hybride (PHEV) neu zugelassen. Dies entspricht einem Rückgang von 87,32 % im Vergleich zum Vormonat bei einem rückgängigen Anteil von 4,9 % an den monatlichen Neuzulassungen.

Im Modellvergleich entfielen die meisten Neuzulassungen von BEV auf das Tesla Model Y. Bei den PHEV verzeichnete der Seat Leon die meisten Neuzulassungen. Im Markenvergleich steht Tesla in diesem Monat auf Platz 1.

Neben den neuesten Neuzulassungsstatistiken enthält der Monatsreport wieder das aktuelle Trendbarometer, Informationen über den Ausbau des öffentlichen Ladenetzes und die Antragstatistik beim Umweltbonus mit einem Vergleich auf Bundesländer-Ebene. Zudem sind die wichtigsten Neuigkeiten aus Verband und Politik zusammengefasst.

Hinweis

Mit Beginn des Jahres 2023 haben wir eine Umstellung beim Monatsreport vorgenommen. Hintergrund ist die Aktualität der Zahlen. Basis des “neuen” Monatsreport sind jetzt immer die Zahlen aus dem Vormonat. Lediglich bei den Angaben zu den Ladepunkten sind aufgrund des Veröffentlichungsrhythmus der Bundesnetzagentur, die Zahlen noch aus dem vergangenen Jahr.