
Die Initiative AutoBerufe des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) betreibt unter dem Titel #wasmitautos mehrere Social-Media-Kanäle auf Plattformen wie Instagram, TikTok, Snapchat und YouTube. Ziel des Projekts ist es, die Ausbildungsberufe im Kfz-Gewerbe authentisch, modern und zielgruppengerecht zu präsentieren.
Im Rahmen dieser Initiative werden derzeit ein bis zwei Auszubildende gesucht, die als sogenannte Azubi-Creator:innen regelmäßig Einblicke in ihren Ausbildungsalltag geben. Die Videobeiträge sollen authentisch und aus der Perspektive der Auszubildenden gestaltet sein. Die Maßnahme ist zunächst auf 12 Monate ausgelegt, mit der Option auf Verlängerung bei erfolgreicher Zusammenarbeit.
Ablauf und Rahmenbedingungen:
- Monatlich ein ca. vierstündiger Videodreh im jeweiligen Ausbildungsbetrieb
- Umsetzung durch ein kleines Team aus Agentur und Projektleitung
- Vorab erfolgt ein kurzes Online-Briefing zur inhaltlichen Abstimmung
- Die entstandenen Videos werden auf den Kanälen von #wasmitautos veröffentlicht und können zudem vom Betrieb für eigene Zwecke genutzt werden
Vorteile für teilnehmende Betriebe:
- Stärkung der Arbeitgeberattraktivität und Sichtbarkeit als moderner Ausbildungsbetrieb
- Positiver Beitrag zur öffentlichen Wahrnehmung der Kfz-Ausbildungsberufe
- Entwicklung von Kompetenzen im Bereich Social Media, Kommunikation und Arbeitgebermarke
- Förderung der Motivation, Eigenverantwortung und Identifikation bei Auszubildenden
Vorteile für Auszubildende:
- Ausbau der Kommunikations- und Medienkompetenz
- Förderung kreativer Ausdrucksformen im Arbeitsalltag
- Möglichkeit zur aktiven Mitgestaltung der Außendarstellung des eigenen Berufs
Ein aktuelles Erklärvideo zum Projekt ist über die Social-Media-Kanäle von #wasmitautos einsehbar.
Betriebe mit geeigneten Auszubildenden können eine formlose Bewerbung an hello(at)wasmitautos(.)com senden. Eine kurze Vorstellung des Azubis (inkl. Lehrjahr) sowie Informationen zum Betrieb sind ausreichend. Auch Videobewerbungen sind möglich.
Das Projekt wird von der Initiative AutoBerufe beim ZDK getragen und in Kooperation mit dem jeweiligen Ausbildungsbetrieb umgesetzt.