Landesverband Schleswig-Holstein lehnt ZVK-Beschluss ab

Der Zentralverband des Kraftfahrzeughandwerks (ZVK) hat in seiner außerordentlichen Mitgliederversammlung am 3. Dezember 2024 mehrheitlich beschlossen, den Betrieb der gemeinsamen Geschäftsstelle von ZDK und ZVK zum 31. Dezember 2025 neu zu organisieren. Der Landesverband Schleswig-Holstein lehnt diesen Beschluss in Gänze ab.

Jan-Nikolas Sontag, Geschäftsführer des Landesverbandes Schleswig-Holstein sagte in einer ersten Stellungnahme: „Wir lehnen diesen Beschluss nicht nur ab, sondern möchten auch darauf verweisen, dass der Landesverband Nordrhein-Westfalen bei dieser Entscheidung eine unglückliche Rolle gespielt hat. Neben unserem Landesverband haben sich Baden-Württemberg, Hessen, Niedersachsen, Saarland, Sachsen-Anhalt und Thüringen gegen die Trennung von ZDK und ZVK ausgesprochen,. In jedem Fall wird auf diesen Beschluss eine angemessene Reaktion erfolgen.“

Der ZVK ist der Zusammenschluss der Landesinnungsverbände und Landesinnungen des Kfz-Handwerks. Seine Aufgaben sind die Interessenvertretung des Kfz-Handwerks, die Information und Unterstützung seiner Mitglieder in fachlicher und berufsständischer Hinsicht sowie die Unterbreitung von Anregungen und Vorschlägen gegenüber den Behörden.