Was wird sich ändern?
Der Begriff des Sachmangels wird neu formuliert. Zukünftig wird es nicht mehr für die Mangelfreiheit ausreichen, wenn die Kaufsache der von den Vertragsparteien vereinbarten Beschaffenheit entspricht. Diese muss nunmehr immer auch den objektiven (branchen-üblichen) Anforderungen und den Montageanforderungen genügen. Weitere Änderungen ergeben sich dadurch, dass eine gänzlich neue Sachkategorie eingeführt wird: die Sache mit digitalen Elementen. Dies ist eine Sache, die in einer solchen Weise digitale Inhalte oder digitale Dienstleistungen enthält oder mit ihnen verbunden ist, dass sie ihre Funktion ohne diese digitalen Inhalte oder digitalen Dienstleistungen nicht erfüllen kann. In diesem Zusammenhang muss der Unternehmer Aktualisierungspflichten erfüllen, um die Mängelfreiheit der von ihm verkauften Sache zu gewährleisten.
Diese und weitere Änderungen wird Ihnen Rechtsanwalt Joachim Otting in dem Seminar „Neues Sachmangelhaftungsrecht 2.0“ vorstellen und erläutern.
Die Seminare finden in Präsenz in einer Vormittagsgruppe und in einer Nachmittagsgruppe statt, am:
Dienstag, den 9. November 2021,
von 10.00 Uhr - 12.30 Uhr
und
von 14.00 Uhr – 16:30 Uhr
im Verbandshaus, Faluner Weg 28 in 24109 Kiel
Die Gebühr für das Tagesseminar beträgt 85,00 Euro zzgl. MwSt. In der Gebühr sind Tagungsunterlagen, Tagungsgetränke und ein Imbiss enthalten.
Es gilt die 3-G-Regel für diese Veranstaltung: Sie müssen geimpft, genesen oder getestet sein. Ein negativer Antigen-Schnelltest darf nicht älter als 24 Stunden sein, ein PCR-Test nicht älter als 48 Stunden. Die Verordnung gibt uns auch vor, dass der Impf-, Genesenen- oder ein Testnachweis nur dann gilt, wenn wir die Identität der nachweisenden Person mittels eines gültigen amtlichen Lichtbildausweises überprüfen können. Bitte bringen Sie Ihre Ausweispapiere zur Vorlage mit.
Da die Präsenzseminare „Neues Sachmangelhaftungsrecht 2.0“ mit Rechtsanwalt Joachim Otting so gut wie ausgebucht sind, aber die Nachfrage weiterhin groß ist, möchten wir nunmehr zusätzlich das Seminar als Online-Seminar anbieten.
Das Online-Seminar findet statt am
Dienstag, den 09. November 2021,
von 14.00 Uhr – 16:30 Uhr
Die Gebühr für das Online-Seminar beträgt 65,00 Euro zzgl. MwSt. In der Gebühr sind die Tagungs-unterlagen enthalten.
Bitte melden Sie sich mit Ihrer persönlichen Mail-Adresse an. Am Tag vorher erhalten Sie eine Mail mit den Zugangsdaten und einer kurzen Erläuterung für den Zugang.
Wichtige Informationen:
- Wir nutzen die Plattform zoom.
- Sie können Ihren Rechner oder Notebook nutzen. Ebenfalls ist eine Einwahl vom Tablet und Smartphone möglich. Teilweise mit verringerten Funktionsumfang.
- Sie benötigen eine stabile Internetverbindung (WLAN oder LAN).
- Empfehlenswert sind eine Kamera und ein Mikrofon.