06.03.2025
Haftungsrisiko beim Rechnungsversand per E-Mail im B2C-Geschäft
Der Versand von Rechnungen per E-Mail ist inzwischen weit verbreitet. Allerdings nimmt die Zahl der Fälle zu, in denen Kriminelle Rechnungen abfangen, Kontodaten manipulieren und die geänderten Dokumente an den Empfänger weiterleiten. Wird die Rechnung auf das falsche Konto überwiesen, kann das Unternehmen zwar eine erneute Zahlung auf das korrekte Konto fordern, doch unter bestimmten Umständen können Kunden mit einer Schadenersatzforderung aufrechnen.
Weiterlesen